Recherche bibliographie
Cette section met à disposition les publications scientifiques rédigées par les collaboratrices et collaborateurs de l’ITMS, ainsi que les publications officielles de l’ITMS (monographies IFS ITMS IRMS, bulletins IFS ITMS IRMS, rapports annuels). La recherche peut être effectuée à l’aide d’une combinaison de mots-clés ou en plein texte.
Limiter la recherche:
Filter bearbeiten:Schweizerische Numismatische Rundschau 102, 2024
S. 217–252
L. FEDEL, Eschikofen 2.0 – Der spätmittelalterliche Hortfund von Hüttlingen, Eschikofen (TG). Schweizerische Numismatische Rundschau 102, 2024, S. 217–252.
Ein Fund «helvetischer Silberstatere» aus Tägerwilen, Thurgau
Schweizerische Numismatische Rundschau 98, 2020
S. 7–56
H. BREM – L. FEDEL – E. BELZ – T. BOGATZY – L. ENDERLI – U. LEUZINGER, Ein Fund «helvetischer Silberstatere» aus Tägerwilen, Thurgau. Schweizerische Numismatische Rundschau 98, 2020, S. 7–56.
Les trouvailles monétaires à la villa romaine et au château de Colombier
In: CH. DE REYNIER – J. BUJARD – C. PIGUET, Colombier, de la villa romaine au château: 2000 ans d’histoire monumentale
Nouvelle Revue neuchâteloise 147, 2020
p. 34–35
F. PUTHOD, Les trouvailles monétaires à la villa romaine et au château de Colombier. In: CH. DE REYNIER – J. BUJARD – C. PIGUET, Colombier, de la villa romaine au château: 2000 ans d’histoire monumentale. Nouvelle Revue neuchâteloise 147, 2020, p. 34–35.
Drei päpstliche Bleibullen aus dem Thurgau
Mittelalter – Moyen Age – Medioevo – Temp medieval 24/3, 2019
S. 109–116
L. FEDEL, Drei päpstliche Bleibullen aus dem Thurgau. Mittelalter – Moyen Age – Medioevo – Temp medieval 24/3, 2019, S. 109–116.
Der Schatzfund von Eschikofen 2.0
Begleitbroschüre zur Ausstellung «Le Trésor – Münzschätze 3.0» im Museum für Archäologie in Frauenfeld, 30.10.2015–29.02.2016, herausgegeben vom Amt für Archäologie des Kantons Thurgau
Frauenfeld 2015
L. FEDEL, Der Schatzfund von Eschikofen 2.0. (Begleitbroschüre zur Ausstellung «Le Trésor – Münzschätze 3.0» im Museum für Archäologie in Frauenfeld, 30.10.2015–29.02.2016, herausgegeben vom Amt für Archäologie des Kantons Thurgau), Frauenfeld 2015, 12 S.