Recherche bibliographie

Cette section met à disposition les publications scientifiques rédigées par les collaboratrices et collaborateurs de l’ITMS, ainsi que les publications officielles de l’ITMS (monographies IFS ITMS IRMS, bulletins IFS ITMS IRMS, rapports annuels). La recherche peut être effectuée à l’aide d’une combinaison de mots-clés ou en plein texte.

Limiter la recherche:

Filter bearbeiten:
Filtres
Auteur.e
Lieu de découverte
Année de publication
Suchen

Die spätlatènezeitliche Siedlungslandschaft am südlichen Oberrhein

In: M. SCHÖNFELDER – S. SIEVERS (Hrsg.), L´âge du fer entre la Champagne et la vallée du Rhin. 34e colloque international de l´Association française pour l´étude de l´âge du fer du 13 au 16 mai 2010 à Aschaffenburg. – Die Eisenzeit zwischen Champagne und Rheintal: 34. internationales Kolloquium der Association française pour l´étude de l´âge du fer vom 13. bis zum 16. Mai 2010 in Aschaffenburg

Mainz 2012
S. 381–418
Icon citer
L. BLÖCK – A. BRÄUNING – E. DESCHLER-ERB – A. FISCHER – Y. HECHT – R. MARTI – M. NICK – H. RISSANEN – N. SPICHTIG – M. ROTH-ZEHNER, Die spätlatènezeitliche Siedlungslandschaft am südlichen Oberrhein. In: M. SCHÖNFELDER – S. SIEVERS (Hrsg.), L´âge du fer entre la Champagne et la vallée du Rhin. 34e colloque international de l´Association française pour l´étude de l´âge du fer du 13 au 16 mai 2010 à Aschaffenburg. – Die Eisenzeit zwischen Champagne und Rheintal: 34. internationales Kolloquium der Association française pour l´étude de l´âge du fer vom 13. bis zum 16. Mai 2010 in Aschaffenburg, Mainz 2012, S. 381–418.

Eine spanische Golddublone aus Fahy (JU)

Bulletin IFS ITMS IRMS 14, 2007
S. 50–51
Icon citer
L. FEDEL, Eine spanische Golddublone aus Fahy (JU). Bulletin IFS ITMS IRMS 14, 2007, S. 50–51.

5.9 Die Fundmünzen

In: W. Wild, Die Burgruine Freienstein – Ausgrabungen 1968–1982. In: Archäologie im Kanton Zürich 2003–2005

Berichte der Kantonsarchäologie Zürich 18, Zürich–Egg 2006
S. 99–104
Icon citer
L. FEDEL, 5.9 Die Fundmünzen. In: W. Wild, Die Burgruine Freienstein – Ausgrabungen 1968–1982. In: Archäologie im Kanton Zürich 2003–2005 (Berichte der Kantonsarchäologie Zürich 18), Zürich–Egg 2006, S. 99–104.

Ein Schatzfund aus der Zeit des Dreissigjährigen Krieges: Der Hortfund von Bressaucourt (JU)

Schweizerische Numismatische Rundschau 84, 2005
S. 189–211
Icon citer
L. FEDEL, Ein Schatzfund aus der Zeit des Dreissigjährigen Krieges: Der Hortfund von Bressaucourt (JU). Schweizerische Numismatische Rundschau 84, 2005, S. 189–211.

Le dépôt monétaire de Porrentruy (Rue Trouillat, 11): Reflet de la circulation monétaire au début du 15e siècle en Ajoie

Jurassica 18, 2004
S. 44–48
Icon citer
L. FEDEL, Le dépôt monétaire de Porrentruy (Rue Trouillat, 11): Reflet de la circulation monétaire au début du 15e siècle en Ajoie. Jurassica 18, 2004, S. 44–48.

Spiegel der «weiten Welt» – Die Fundmünzen

In: K. BAENTELI – R. GAMPER – P. LEHMANN, Das Kloster Allerheiligen in Schaffhausen. Zum 950. Jahr seiner Gründung am 22. November 1049

Schaffhauser Archäologie 4, Schaffhausen 1999
S. 210–212 (Text), S. 307–314 (Katalog)
Icon citer
L. FEDEL, Spiegel der «weiten Welt» – Die Fundmünzen. In: K. BAENTELI – R. GAMPER – P. LEHMANN, Das Kloster Allerheiligen in Schaffhausen. Zum 950. Jahr seiner Gründung am 22. November 1049 (Schaffhauser Archäologie 4), Schaffhausen 1999, S. 210–212 (Text), S. 307–314 (Katalog).