Recherche bibliographie

Cette section met à disposition les publications scientifiques rédigées par les collaboratrices et collaborateurs de l’ITMS, ainsi que les publications officielles de l’ITMS (monographies IFS ITMS IRMS, bulletins IFS ITMS IRMS, rapports annuels). La recherche peut être effectuée à l’aide d’une combinaison de mots-clés ou en plein texte.

Limiter la recherche:

Filter bearbeiten:
Filtres
Auteur.e
Lieu de découverte
Année de publication
Suchen

Keltische Münzen aus Wilen bei Wil (Kanton Thurgau)

Schweizer Münzblätter 72, 2022S. 111–114

Icon citer
H. BREM – L. FEDEL, Keltische Münzen aus Wilen bei Wil (Kanton Thurgau). Schweizer Münzblätter 72, 2022, S. 111–114.

Keltische Münzen aus Wilen bei Wil (Kanton Thurgau)

Schweizer Münzblätter 72, 2022
S. 111–114
Icon citer
H. BREM – L. FEDEL, Keltische Münzen aus Wilen bei Wil (Kanton Thurgau). Schweizer Münzblätter 72, 2022, S. 111–114.

Ein Fund «helvetischer Silberstatere» aus Tägerwilen, Thurgau

Schweizerische Numismatische Rundschau 98, 2020
S. 7–56
Icon citer
H. BREM – L. FEDEL – E. BELZ – T. BOGATZY – L. ENDERLI – U. LEUZINGER, Ein Fund «helvetischer Silberstatere» aus Tägerwilen, Thurgau. Schweizerische Numismatische Rundschau 98, 2020, S. 7–56.

Münzkatalog

In: R. ZWAHLEN, Vicus Petinesca, Vorderberg: Die Steinbauphasen. Kataloge und Tafeln (Petinesca 5.2)

Bern 2020
S. 59–71. 240–247, Taf. 169–176
Icon citer
J. LAUPER (mit Vorarbeiten von F. E. KOENIG, S. FREY-KUPPER, CH. WEISS), Münzkatalog. In: R. ZWAHLEN, Vicus Petinesca, Vorderberg: Die Steinbauphasen. Kataloge und Tafeln (Petinesca 5.2), Bern 2020, S. 59–71. 240–247, Taf. 169–176.

Münzen, Medaillen und Marken von der Flur Ribitschi in Immensee/Küssnacht: Spuren eines alten Verkehrwegs

Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz 110, 2018
S. 35–49
Icon citer
R. C. ACKERMANN – M. MATZKE – CH. BADER – S. DOSWALD, Münzen, Medaillen und Marken von der Flur Ribitschi in Immensee/Küssnacht: Spuren eines alten Verkehrwegs. Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz 110, 2018, S. 35–49.

Römische Fundmünzen aus der Villa von Grenchen

Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 17, 2012
S. 33–34
Icon citer
CH. WEISS, Römische Fundmünzen aus der Villa von Grenchen. Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 17, 2012, S. 33–34.

Zwei Münzbestimmungen

In: Y. REICH, Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Villigen AG

Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 79, 1996
S. 67–118; bes. S. 95
Icon citer
H. BREM, Zwei Münzbestimmungen. In: Y. REICH, Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Villigen AG. Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 76, 1996, S. 67–118 bes. S. 95.

A la recherche des monnaies perdues: Zum Münzumlauf im späteren 3. Jh. n. Chr.

Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 76, 1996
S. 209–215
Icon citer
H. BREM – S. FREY-KUPPER – B. HEDINGER – F. E. KOENIG – M. PETER, A la recherche des monnaies perdues: Zum Münzumlauf im späteren 3. Jh. n. Chr. Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 76, 1996, S. 209–215.