Recherche bibliographie
Cette section met à disposition les publications scientifiques rédigées par les collaboratrices et collaborateurs de l’ITMS, ainsi que les publications officielles de l’ITMS (monographies IFS ITMS IRMS, bulletins IFS ITMS IRMS, rapports annuels). La recherche peut être effectuée à l’aide d’une combinaison de mots-clés ou en plein texte.
Limiter la recherche:
Filter bearbeiten:Schweizerische Numismatische Rundschau 102, 2024
S. 253–306
L. GIANAZZA – S. DOSWALD, Il ritrovamento di monete italiane a Bürglen UR (t. p. q. 1664) – Das Fundensemble italienischer Kleinmünzen von Bürglen UR (t. p. q. 1664). Schweizerische Numismatische Rundschau 102, 2024, S. 253–306.
Ein Fund «helvetischer Silberstatere» aus Tägerwilen, Thurgau
Schweizerische Numismatische Rundschau 98, 2020
S. 7–56
H. BREM – L. FEDEL – E. BELZ – T. BOGATZY – L. ENDERLI – U. LEUZINGER, Ein Fund «helvetischer Silberstatere» aus Tägerwilen, Thurgau. Schweizerische Numismatische Rundschau 98, 2020, S. 7–56.
Monnaies médiévales itinérantes en Suisse romande à la lumière des trouvailles d’églises
Revue suisse de numismatique 97, 2019
p. 169–199
A.-F. AUBERSON – C. RAEMY TOURNELLE, Monnaies médiévales itinérantes en Suisse romande à la lumière des trouvailles d’églises. Revue suisse de numismatique 97, 2019, p. 169–199.
Münzstätten im archäologischen Befund
In: Archäologie Schweiz – Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit – Schweizerischer Burgenverein (Hrsg.), Die Schweiz von 1350 bis 1850 im Spiegel archäologischer Quellen. Akten des Kolloquiums Bern, 25.–26.1.2018
Basel 2018
S. 189–194
R. C. ACKERMANN – CH. PH. MATT, Münzstätten im archäologischen Befund. In: Archäologie Schweiz – Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit – Schweizerischer Burgenverein (Hrsg.), Die Schweiz von 1350 bis 1850 im Spiegel archäologischer Quellen. Akten des Kolloquiums Bern, 25.–26.1.2018, Basel 2018, S. 189–194.
Aventicum – Avenches (CH, Vaud): Sanctuaires antiques
Inventar der Fundmünzen der Schweiz 16, Bern 2018
S. FREY-KUPPER – I. LIGGI ASPERONI – N. WOLFE-JACOT, Aventicum – Avenches (CH, Vaud): Sanctuaires antiques (Inventar der Fundmünzen der Schweiz 16), Bern 2018.
Archäologische Spuren einer Kulturlandschaft. Zur Nutzung und Begehung des Urserntals bei Hospental seit dem Mittelalter
Historisches Neujahrsblatt Uri 103, 2013 (Altdorf 2014)
S. 125–197, zu den Münzen bes. S. 162–168 (Kommentar) und S. 191–197 (Katalog)
CH. AUF DER MAUR – J. DIAZ TABERNERO – G. MEIER MOHAMED, Archäologische Spuren einer Kulturlandschaft. Zur Nutzung und Begehung des Urserntals bei Hospental seit dem Mittelalter. Historisches Neujahrsblatt Uri 103, 2013 (Altdorf 2014), S. 125–197, zu den Münzen bes. S. 162–168 (Kommentar) und S. 191–197 (Katalog).
Römer in Ursern – die römischen Prospektionsfunde aus Hospental
Historisches Neujahrsblatt Uri 103, 2013 (Altdorf 2014)
S. 105–124, zu den Münzen bes. S. 108–112 (Kommentar) und S. 122–123 (Katalog)
I. WINET – J. DIAZ TABERNERO – E. DESCHLER-ERB, Römer in Ursern – die römischen Prospektionsfunde aus Hospental. Historisches Neujahrsblatt Uri 103, 2013 (Altdorf 2014), S. 105–124, zu den Münzen bes. S. 108–112 (Kommentar) und S. 122–123 (Katalog).
Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Prospektionskampagne 2013
unter Mitarbeit von u. a. J. DIAZ TABERNERO
Jahresheft der Kultur- und Denkmalpflege in Obwalden 8, 2014
S. 62–79, zu den Münzen bes. S. 72–75 mit Abb. 17
P. NAGY – P.-A. SCHWARZ, Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Prospektionskampagne 2013. Unter Mitarbeit von u. a. J. DIAZ TABERNERO. Jahresheft der Kultur- und Denkmalpflege in Obwalden 8, 2014, S. 62–79, zu den Münzen bes. S. 72–75 mit Abb. 17.