Recherche bibliographie
Cette section met à disposition les publications scientifiques rédigées par les collaboratrices et collaborateurs de l’ITMS, ainsi que les publications officielles de l’ITMS (monographies IFS ITMS IRMS, bulletins IFS ITMS IRMS, rapports annuels). La recherche peut être effectuée à l’aide d’une combinaison de mots-clés ou en plein texte.
Limiter la recherche:
Filter bearbeiten:Schweizerische Numismatische Rundschau 98, 2020
S. 7–56
H. BREM – L. FEDEL – E. BELZ – T. BOGATZY – L. ENDERLI – U. LEUZINGER, Ein Fund «helvetischer Silberstatere» aus Tägerwilen, Thurgau. Schweizerische Numismatische Rundschau 98, 2020, S. 7–56.
Zwei kleine Hortfunde des 17. Jahrhunderts aus dem ländlichen Freiburg
Freiburger Hefte für Archäologie 21, 2019
S. 136–177, Taf. 1–8
L. FEDEL, (in Zusammenarbeit mit A.-F. AUBERSON und R. C. ACKERMANN), Zwei kleine Hortfunde des 17. Jahrhunderts aus dem ländlichen Freiburg. Freiburger Hefte für Archäologie 21, 2019, S. 136–177, Taf. 1–8.
Drei päpstliche Bleibullen aus dem Thurgau
Mittelalter – Moyen Age – Medioevo – Temp medieval 24/3, 2019
S. 109–116
L. FEDEL, Drei päpstliche Bleibullen aus dem Thurgau. Mittelalter – Moyen Age – Medioevo – Temp medieval 24/3, 2019, S. 109–116.
Münzen, Medaillen und Marken von der Flur Ribitschi in Immensee/Küssnacht: Spuren eines alten Verkehrwegs
Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz 110, 2018
S. 35–49
R. C. ACKERMANN – M. MATZKE – CH. BADER – S. DOSWALD, Münzen, Medaillen und Marken von der Flur Ribitschi in Immensee/Küssnacht: Spuren eines alten Verkehrwegs. Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz 110, 2018, S. 35–49.
Der Hortfund von Pruntrut (JU), verborgen zwischen 1422 und 1425 – Le trésor monétaire de Porrentruy (JU), enfoui entre 1422 et 1425
- H. E. WAGNER, Geldgeschichtliche Nachrichten 52/291, 2017, S. 175.
Inventar der Fundmünzen der Schweiz 14 = Cahier d’archéologie jurassienne 36, Bern 2016
L. FEDEL, Der Hortfund von Pruntrut (JU), verborgen zwischen 1422 und 1425 – Le trésor monétaire de Porrentruy (JU), enfoui entre 1422 et 1425 (Inventar der Fundmünzen der Schweiz 14 = Cahier d’archéologie jurassienne 36), Bern 2016.
Der Schatzfund von Eschikofen 2.0
Begleitbroschüre zur Ausstellung «Le Trésor – Münzschätze 3.0» im Museum für Archäologie in Frauenfeld, 30.10.2015–29.02.2016, herausgegeben vom Amt für Archäologie des Kantons Thurgau
Frauenfeld 2015
L. FEDEL, Der Schatzfund von Eschikofen 2.0. (Begleitbroschüre zur Ausstellung «Le Trésor – Münzschätze 3.0» im Museum für Archäologie in Frauenfeld, 30.10.2015–29.02.2016, herausgegeben vom Amt für Archäologie des Kantons Thurgau), Frauenfeld 2015, 12 S.
Eine spanische Golddublone aus Fahy (JU)
Bulletin IFS ITMS IRMS 14, 2007
S. 50–51
L. FEDEL, Eine spanische Golddublone aus Fahy (JU). Bulletin IFS ITMS IRMS 14, 2007, S. 50–51.
5.9 Die Fundmünzen
In: W. Wild, Die Burgruine Freienstein – Ausgrabungen 1968–1982. In: Archäologie im Kanton Zürich 2003–2005
Berichte der Kantonsarchäologie Zürich 18, Zürich–Egg 2006
S. 99–104
L. FEDEL, 5.9 Die Fundmünzen. In: W. Wild, Die Burgruine Freienstein – Ausgrabungen 1968–1982. In: Archäologie im Kanton Zürich 2003–2005 (Berichte der Kantonsarchäologie Zürich 18), Zürich–Egg 2006, S. 99–104.