Recherche bibliographie

Cette section met à disposition les publications scientifiques rédigées par les collaboratrices et collaborateurs de l’ITMS, ainsi que les publications officielles de l’ITMS (monographies IFS ITMS IRMS, bulletins IFS ITMS IRMS, rapports annuels). La recherche peut être effectuée à l’aide d’une combinaison de mots-clés ou en plein texte.

Limiter la recherche:

Filter bearbeiten:
Filtres
Auteur.e
Lieu de découverte
Année de publication
Suchen

Münzstätten im archäologischen Befund

In: Archäologie Schweiz – Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit – Schweizerischer Burgenverein (Hrsg.), Die Schweiz von 1350 bis 1850 im Spiegel archäologischer Quellen. Akten des Kolloquiums Bern, 25.–26.1.2018

Basel 2018
S. 189–194
Icon citer
R. C. ACKERMANN – CH. PH. MATT, Münzstätten im archäologischen Befund. In: Archäologie Schweiz – Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit – Schweizerischer Burgenverein (Hrsg.), Die Schweiz von 1350 bis 1850 im Spiegel archäologischer Quellen. Akten des Kolloquiums Bern, 25.–26.1.2018, Basel 2018, S. 189–194.

Une monnaie punique à Avenches : hypothèses de circulation

In : H. DRIDI – D. WIELAND-LEIBUNDGUT – J. KRAESE (éd.), Phéniciens et Puniques en Méditerranée : l’apport de la recherche suisse

Philainos 2, Rome 2017
p. 125–133
Icon citer
F. PUTHOD, Une monnaie punique à Avenches : hypothèses de circulation. In : H. DRIDI – D. WIELAND-LEIBUNDGUT – J. KRAESE (éd.), Phéniciens et Puniques en Méditerranée : l’apport de la recherche suisse (Philainos 2), Rome 2017, p. 125–133.

Ein Spiegel der Geschichte: keltische Münzen im Kanton Basel-Landschaft

Archäologie Baselland, Jahresbericht 2015, Liestal 2016
S. 182–187
Icon citer
M. NICK, Ein Spiegel der Geschichte: keltische Münzen im Kanton Basel-Landschaft. Archäologie Baselland, Jahresbericht 2015, Liestal 2016, S. 182–187.

Archäologische Spuren einer Kulturlandschaft. Zur Nutzung und Begehung des Urserntals bei Hospental seit dem Mittelalter

Historisches Neujahrsblatt Uri 103, 2013 (Altdorf 2014)
S. 125–197, zu den Münzen bes. S. 162–168 (Kommentar) und S. 191–197 (Katalog)
Icon citer
CH. AUF DER MAUR – J. DIAZ TABERNERO – G. MEIER MOHAMED, Archäologische Spuren einer Kulturlandschaft. Zur Nutzung und Begehung des Urserntals bei Hospental seit dem Mittelalter. Historisches Neujahrsblatt Uri 103, 2013 (Altdorf 2014), S. 125–197, zu den Münzen bes. S. 162–168 (Kommentar) und S. 191–197 (Katalog).

Römer in Ursern – die römischen Prospektionsfunde aus Hospental

Historisches Neujahrsblatt Uri 103, 2013 (Altdorf 2014)
S. 105–124, zu den Münzen bes. S. 108–112 (Kommentar) und S. 122–123 (Katalog)
Icon citer
I. WINET – J. DIAZ TABERNERO – E. DESCHLER-ERB, Römer in Ursern – die römischen Prospektionsfunde aus Hospental. Historisches Neujahrsblatt Uri 103, 2013 (Altdorf 2014), S. 105–124, zu den Münzen bes. S. 108–112 (Kommentar) und S. 122–123 (Katalog).

Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Prospektionskampagne 2013

unter Mitarbeit von u. a. J. DIAZ TABERNERO
Jahresheft der Kultur- und Denkmalpflege in Obwalden 8, 2014
S. 62–79, zu den Münzen bes. S. 72–75 mit Abb. 17
Icon citer
P. NAGY – P.-A. SCHWARZ, Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Prospektionskampagne 2013. Unter Mitarbeit von u. a. J. DIAZ TABERNERO. Jahresheft der Kultur- und Denkmalpflege in Obwalden 8, 2014, S. 62–79, zu den Münzen bes. S. 72–75 mit Abb. 17.

Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Prospektionskampagne 2013

unter Mitarbeit von u. a. J. DIAZ TABERNERO

Jahrbuch Archäologie Schweiz 97, 2014
S. 180–194
Icon citer
P. NAGY – P.-A. SCHWARZ, Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Prospektionskampagne 2013. Unter Mitarbeit von u. a. J. DIAZ TABERNERO. Jahrbuch Archäologie Schweiz 97, 2014, S. 180–194.

Die spätlatènezeitlichen Münzen und Fundstellen in der Region Avenches VD

In: S. FREY (Hrsg.), La numismatique pour passion: Études d’histoire monétaire offertes à Suzanne Frey-Kupper par quelques-uns des ses amis à l’occasion de son anniversaire 2013

 

Beschreibung: Die jüngst publizierten Grabungen in Avenches VD, Sur Fourches, sowie weitere Neufunde keltischer Münzen aus dem direkten Umfeld der nachmaligen römischen colonia möchte Verf. zum Anlass nehmen, den spätlatènezeitlichen Münzumlauf der Region neu zu bewerten. Dies umso mehr, da die Stadt seit langer Zeit einer der Mittelpunkte des Wirkens der Jubilarin ist. Aufgrund ihrer umfangreichen Kenntnis und Erfahrung, vor allem aber wegen ihrer hilfsbereiten und kollegialen Art, war es eine Bereicherung für unser SNF-/IFS-Projekt zur Erforschung und Publikation der keltischen Münzen der Schweiz 1 , dass wir Susanne Frey-Kupper für eine Zusammenarbeit gewinnen konnten. Ihr sei diese Übersicht von ganzem Herzen gewidmet.

Untersuchungen zu Numismatik und Geldgeschichte 9, Lausanne 2013
S. 171–186
Icon citer
M. NICK, Die spätlatènezeitlichen Münzen und Fundstellen in der Region Avenches VD. In: S. FREY (Hrsg.), La numismatique pour passion: Études d’histoire monétaire offertes à Suzanne Frey-Kupper par quelques-uns des ses amis à l’occasion de son anniversaire 2013 (Untersuchungen zu Numismatik und Geldgeschichte 9), Lausanne 2013, S. 171–186.