Recherche bibliographie
Cette section met à disposition les publications scientifiques rédigées par les collaboratrices et collaborateurs de l’ITMS, ainsi que les publications officielles de l’ITMS (monographies IFS ITMS IRMS, bulletins IFS ITMS IRMS, rapports annuels). La recherche peut être effectuée à l’aide d’une combinaison de mots-clés ou en plein texte.
Limiter la recherche:
Filter bearbeiten:Tugium 35, 2019
S. 139–178
S. MAIER – D. JECKER – CH. RÖSCH – S. DOSWALD – E. ROTH HEEGE – E. JANS, Vom mittelalterlichen Leben und einer geschminkten Nymphe: Archäologische Untersuchungen in der «Fischerstube» (Unteraltstadt 12) in Zug. Tugium 35, 2019, S. 139–178.
Münzen, Medaillen und Marken von der Flur Ribitschi in Immensee/Küssnacht: Spuren eines alten Verkehrwegs
Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz 110, 2018
S. 35–49
R. C. ACKERMANN – M. MATZKE – CH. BADER – S. DOSWALD, Münzen, Medaillen und Marken von der Flur Ribitschi in Immensee/Küssnacht: Spuren eines alten Verkehrwegs. Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz 110, 2018, S. 35–49.
Kommentar zu den Fundmünzen
In: P. NAGY – P.-A. SCHWARZ, Archäologische Prospektionen im Brüniggebiet: Vorbericht zur Prospektionskampagne 2015 in Lungern OW und Meiringen BE
Jahrbuch Archäologie Schweiz 100, 2017
S. 177–179
M. MATZKE – P.-A. SCHWARZ, Kommentar zu den Fundmünzen. In: P. NAGY – P.-A. SCHWARZ, Archäologische Prospektionen im Brüniggebiet: Vorbericht zur Prospektionskampagne 2015 in Lungern OW und Meiringen BE. Jahrbuch Archäologie Schweiz 100, 2017, S. 177–179.
La petite obole qui fait la différence: Une tombe d’enfant de l’époque de La Tène sur le site de Bâle-Gasfabrik
Rèsumé: La coutume de donner une monnaie aux défunts rappelle la mythologie grecque. Une tombe d’un petit enfant contenait une telle obole, mais on ignore si elle avait été déposée comme viatique pour l’au-delà.
Archéologie Suisse 38/2, 2015
p. 58–59
M. NICK – H. RISSANEN, La petite obole qui fait la différence: Une tombe d’enfant de l’époque de La Tène sur le site de Bâle-Gasfabrik. Archéologie Suisse 38/2, 2015, p. 58–59.
Ein kleiner Obol macht den Unterschied: ein latènezeitliches Kindergrab in Basel-Gasfabrik
Beschreibung: Der Brauch, Toten eine Münze mit ins Grab zu geben, erinnert an die griechische Mythologie. Ob der Obol im Grab eines Kleinkindes als Reisegeld ins Jenseits gedacht war, bleibt uns aber verborgen.
Archäologie Schweiz 38/2, 2015
S. 58–59
M. NICK – H. RISSANEN, Ein kleiner Obol macht den Unterschied: ein latènezeitliches Kindergrab in Basel-Gasfabrik. Archäologie Schweiz 38/2, 2015, S. 58–59.
Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Prospektionskampagne 2013
unter Mitarbeit von u. a. J. DIAZ TABERNERO
Jahresheft der Kultur- und Denkmalpflege in Obwalden 8, 2014
S. 62–79, zu den Münzen bes. S. 72–75 mit Abb. 17
P. NAGY – P.-A. SCHWARZ, Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Prospektionskampagne 2013. Unter Mitarbeit von u. a. J. DIAZ TABERNERO. Jahresheft der Kultur- und Denkmalpflege in Obwalden 8, 2014, S. 62–79, zu den Münzen bes. S. 72–75 mit Abb. 17.
Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Prospektionskampagne 2013
unter Mitarbeit von u. a. J. DIAZ TABERNERO
Jahrbuch Archäologie Schweiz 97, 2014
S. 180–194
P. NAGY – P.-A. SCHWARZ, Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Prospektionskampagne 2013. Unter Mitarbeit von u. a. J. DIAZ TABERNERO. Jahrbuch Archäologie Schweiz 97, 2014, S. 180–194.
Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Kampagne 2012
unter Mitarbeit von u. a. R. C. ACKERMANN und J. DIAZ TABERNERO
Jahresheft der Kultur- und Denkmalpflege in Obwalden 8, 2014
S. 48–61, zur Prospektion bes. S. 57–59, Münzen S. 58–59
P. NAGY – P.-A. SCHWARZ, Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Kampagne 2012. Unter Mitarbeit von u. a. R. C. ACKERMANN und J. DIAZ TABERNERO. Jahresheft der Kultur- und Denkmalpflege in Obwalden 8, 2014, S. 48–61, zur Prospektion bes. S. 57–59, Münzen S. 58–59.