Recherche bibliographie

Cette section met à disposition les publications scientifiques rédigées par les collaboratrices et collaborateurs de l’ITMS, ainsi que les publications officielles de l’ITMS (monographies IFS ITMS IRMS, bulletins IFS ITMS IRMS, rapports annuels). La recherche peut être effectuée à l’aide d’une combinaison de mots-clés ou en plein texte.

Limiter la recherche:

Filter bearbeiten:
Filtres
Auteur.e
Lieu de découverte
Année de publication
Suchen

Numismatik Teil 3: Die Münzen des späten 3. bis 4. Jhs. n. Chr. aus Befunden der Nachlagerzeit (SP3–SP4)

In: M. FLÜCK, Zu Gast bei Offizieren in Vindonissa: Von der spätlatènezeitlichen Befestigung zur Grossküche eines Offiziersgebäudes. Auswertung der Ausgrabung Windisch-Römerblick 2002–2004 (V.002.11)
Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa 26, Brugg 2022
S. 342–345 (Text), S. 560–576 (Lit.; Nachw.)
Icon citer
M. PETER, Numismatik Teil 3: Die Münzen des späten 3. bis 4. Jhs. n. Chr. aus Befunden der Nachlagerzeit (SP3–SP4). In: M. FLÜCK, Zu Gast bei Offizieren in Vindonissa: Von der spätlatènezeitlichen Befestigung zur Grossküche eines Offiziersgebäudes. Auswertung der Ausgrabung Windisch-Römerblick 2002–2004 (V.002.11) (Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa 26), Brugg 2022, S. 342–345 (Text), S. 560–576 (Lit.; Nachw.).

Bubendorf, Weid: ein Topf voller Münzen

Archäologie Baselland, Jahresbericht 2021, Liestal 2022
S. 110–113
Icon citer
R. C. ACKERMANN – M. PETER – R. MARTI, Bubendorf, Weid: ein Topf voller Münzen. Archäologie Baselland, Jahresbericht 2021, Liestal 2022, S. 110–113.

Der constantinische Münzschatz von Bubendorf BL (2021) – ein Vorbericht

Schweizer Münzblätter 72, 2022
S. 41–42
Icon citer
R. C. ACKERMANN – M. PETER, Der constantinische Münzschatz von Bubendorf BL (2021) – ein Vorbericht. Schweizer Münzblätter 72, 2022, S. 41–42.

Jackpot – Ein Topf voller spätrömischer Münzen bei Bubendorf

Archäologie Schweiz 45/3, 2022
S. 30–33
Icon citer
R. C. ACKERMANN – A. FISCHER – N. GEBHARD – R. MARTI – M. PETER – J. VON WARTBURG, Jackpot – Ein Topf voller spätrömischer Münzen bei Bubendorf. Archäologie Schweiz 45/3, 2022, S. 30–33.

Zwei frühkaiserzeitliche Münzensembles aus der Nordwestschweiz

Schweizerische Numismatische Rundschau 99, 2021
S. 29–45
Icon citer
M. PETER, Zwei frühkaiserzeitliche Münzensembles aus der Nordwestschweiz. Schweizerische Numismatische Rundschau 99, 2021, S. 29–45.

Pratteln, Adler: Die Fortsetzung

Archäologie Baselland, Jahresbericht 2020, Liestal 2021
S. 96–99
Icon citer
R. C. ACKERMANN – M. PETER, Pratteln, Adler: Die Fortsetzung. Archäologie Baselland, Jahresbericht 2020, Liestal 2021, S. 96–99.

Ein römisches Münzdepot: Zeugnis eines Kultorts

In: G. MEIER MOHAMED, Burgruine Hünenberg im Kanton Zug: Archäologie, Geschichte und vom «Geräusch rollender Steine»

Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 48, Basel – Zug 2020
S. 36–38. 465–469, Taf. 28–32
Icon citer
M. PETER, Ein römisches Münzdepot: Zeugnis eines Kultorts. In: G. MEIER MOHAMED, Burgruine Hünenberg im Kanton Zug: Archäologie, Geschichte und vom «Geräusch rollender Steine» (Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 48) Basel – Zug 2020, S. 36–38. 465–469, Taf. 28–32.

Pratteln, Adler: 299 römische Silbermünzen im Wald

Archäologie Baselland, Jahresbericht 2019, Liestal 2020
S. 50–53
Icon citer
R. C. ACKERMANN – M. PETER – A. FISCHER, Pratteln, Adler: 299 römische Silbermünzen im Wald. Archäologie Baselland, Jahresbericht 2019, Liestal 2020, S. 50–53.