Recherche bibliographie

Cette section met à disposition les publications scientifiques rédigées par les collaboratrices et collaborateurs de l’ITMS, ainsi que les publications officielles de l’ITMS (monographies IFS ITMS IRMS, bulletins IFS ITMS IRMS, rapports annuels). La recherche peut être effectuée à l’aide d’une combinaison de mots-clés ou en plein texte.

Limiter la recherche:

Filter bearbeiten:
Filtres
Auteur.e
Lieu de découverte
Année de publication
Suchen

Ein Fund «helvetischer Silberstatere» aus Tägerwilen, Thurgau

Schweizerische Numismatische Rundschau 98, 2020
S. 7–56
Icon citer
H. BREM – L. FEDEL – E. BELZ – T. BOGATZY – L. ENDERLI – U. LEUZINGER, Ein Fund «helvetischer Silberstatere» aus Tägerwilen, Thurgau. Schweizerische Numismatische Rundschau 98, 2020, S. 7–56.

Monnaies médiévales itinérantes en Suisse romande à la lumière des trouvailles d’églises

Revue suisse de numismatique 97, 2019
p. 169–199
Icon citer
A.-F. AUBERSON – C. RAEMY TOURNELLE, Monnaies médiévales itinérantes en Suisse romande à la lumière des trouvailles d’églises. Revue suisse de numismatique 97, 2019, p. 169–199.

Münzstätten im archäologischen Befund

In: Archäologie Schweiz – Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit – Schweizerischer Burgenverein (Hrsg.), Die Schweiz von 1350 bis 1850 im Spiegel archäologischer Quellen. Akten des Kolloquiums Bern, 25.–26.1.2018

Basel 2018
S. 189–194
Icon citer
R. C. ACKERMANN – CH. PH. MATT, Münzstätten im archäologischen Befund. In: Archäologie Schweiz – Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit – Schweizerischer Burgenverein (Hrsg.), Die Schweiz von 1350 bis 1850 im Spiegel archäologischer Quellen. Akten des Kolloquiums Bern, 25.–26.1.2018, Basel 2018, S. 189–194.

Aventicum – Avenches (CH, Vaud): Sanctuaires antiques

Inventar der Fundmünzen der Schweiz 16, Bern 2018
Icon citer
S. FREY-KUPPER – I. LIGGI ASPERONI – N. WOLFE-JACOT, Aventicum – Avenches (CH, Vaud): Sanctuaires antiques (Inventar der Fundmünzen der Schweiz 16), Bern 2018.

Kommentar zu den Fundmünzen

In: P. NAGY – P.-A. SCHWARZ, Archäologische Prospektionen im Brüniggebiet: Vorbericht zur Prospektionskampagne 2015 in Lungern OW und Meiringen BE
Jahrbuch Archäologie Schweiz 100, 2017
S. 177–179
Icon citer
M. MATZKE – P.-A. SCHWARZ, Kommentar zu den Fundmünzen. In: P. NAGY – P.-A. SCHWARZ, Archäologische Prospektionen im Brüniggebiet: Vorbericht zur Prospektionskampagne 2015 in Lungern OW und Meiringen BE. Jahrbuch Archäologie Schweiz 100, 2017, S. 177–179.

The «Mercenary»: An exceptional find from the 1600s

Journal of Glacial Archaeology 4, 2017
S. 25–42
Icon citer
J. DIAZ TABERNERO – L. GIANAZZA – S. PROVIDOLI – H. GRABNER – M. SENN – M. VOLKEN – S. VOLKEN, The «Mercenary»: An exceptional find from the 1600s. Journal of Glacial Archaeology 4, 2017, S. 25–42.

Die Münzen

In: S. PROVIDOLI – P. ELSIG – PH. CURDY (Hrsg.), 400 Jahre im Gletschereis: Der Theodulpass bei Zermatt und sein «Söldner»

Reihe des Geschichtsmuseums Wallis 13, Baden 2015
S. 139–145. S. 236
Icon citer
J. DIAZ TABERNERO – L. GIANAZZA, Die Münzen. In: S. PROVIDOLI – P. ELSIG – PH. CURDY (Hrsg.), 400 Jahre im Gletschereis: Der Theodulpass bei Zermatt und sein «Söldner» (Reihe des Geschichtsmuseums Wallis 13), Baden 2015, S. 139–145. 236.

Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Kampagne 2012

unter Mitarbeit von u. a. R. C. ACKERMANN und J. DIAZ TABERNERO

Jahresheft der Kultur- und Denkmalpflege in Obwalden 8, 2014
S. 48–61, zur Prospektion bes. S. 57–59, Münzen S. 58–59
Icon citer
P. NAGY – P.-A. SCHWARZ, Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Kampagne 2012. Unter Mitarbeit von u. a. R. C. ACKERMANN und J. DIAZ TABERNERO. Jahresheft der Kultur- und Denkmalpflege in Obwalden 8, 2014, S. 48–61, zur Prospektion bes. S. 57–59, Münzen S. 58–59.