Recherche bibliographie

Cette section met à disposition les publications scientifiques rédigées par les collaboratrices et collaborateurs de l’ITMS, ainsi que les publications officielles de l’ITMS (monographies IFS ITMS IRMS, bulletins IFS ITMS IRMS, rapports annuels). La recherche peut être effectuée à l’aide d’une combinaison de mots-clés ou en plein texte.

Limiter la recherche:

Filter bearbeiten:
Filtres
Auteur.e
Lieu de découverte
Année de publication
Suchen

La «Colline du Paplemont» (JU): un locus numinosus de La Tène finale au Bas-Empire

Bulletin IFS ITMS IRMS 30, 2023
S. 88–91
Icon citer
J. FANKHAUSER – M. NICK, La «Colline du Paplemont» (JU): un locus numinosus de La Tène finale au Bas-Empire. Bulletin IFS ITMS IRMS 30, 2023, S. 88–91.

Geld aus der Ferne: Ein augusteisches Münzensemble vom Eielenwald auf dem Zugerberg, Stadt Zug

Tugium 39, 2023
S. 131–154
Icon citer
M. NICK – M. PETER – S. DOSWALD, Geld aus der Ferne: Ein augusteisches Münzensemble vom Eielenwald auf dem Zugerberg, Stadt Zug. Tugium 39, 2023, S. 131–154.

Der Hort vom Eielenwald

arCHaeo Suisse 2/1, 2024
S. 28–33
Icon citer
M. NICK – M. PETER – S. DOSWALD, Der Hort vom Eielenwald. arCHaeo Suisse 2/1, 2024, S. 28–33.

Baar, Baarburg: Prospektion

Abstract: Two electron blanks, presumably used for the production of Celtic coins, were found at the known Late Latène and Roman settlement on the Baarburg, municipality of Baar, canton of Zug (Switzerland).
Tugium 38, 2022
S. 34–35
Icon citer
M. NICK – R. AGOLA – S. DOSWALD – G. SCHAEREN, Baar, Baarburg: Prospektion. Tugium 38, 2022, S. 34–35.

Baar ZG, Baarburg (173)

Abstract: Two electron blanks, presumably used for the production of Celtic coins, were found at the known Late Latène and Roman settlement on the Baarburg, municipality of Baar, canton of Zug (Switzerland).
Jahrbuch Archäologie Schweiz 105, 2022
S. 249
Icon citer
M. NICK – R. AGOLA – S. DOSWALD – G. SCHAEREN, Baar ZG, Baarburg (173). Jahrbuch Archäologie Schweiz 105, 2022, S. 249.

Verschollen und wieder aufgetaucht: Eine keltische Münze aus Sissach, Kanton Basel-Landschaft (Schweiz)

Schweizer Münzblätter 72, 2022
S. 115–118
Icon citer
M. NICK, Verschollen und wieder aufgetaucht: Eine keltische Münze aus Sissach, Kanton Basel-Landschaft (Schweiz). Schweizer Münzblätter 72, 2022, S. 115–118.

Numismatik Teil 2: Die Münzen aus Befunden der jüngeren Holzbau- und der Steinbauperioden sowie der Nachlagerzeit (1.–3. Jh.)

In: M. FLÜCK, Zu Gast bei Offizieren in Vindonissa: Von der spätlatènezeitlichen Befestigung zur Grossküche eines Offiziersgebäudes. Auswertung der Ausgrabung Windisch-Römerblick 2002–2004 (V.002.11)

 

Abstract: The Roman coins from the excavation “Römerblick” make a decisive contribution to the dating of the construction phases of the legionary fortress of Vindonissa (Windisch, Switzerland).

Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa 26, Brugg 2022
S. 335–342 (Text), S. 415–421 (Münzliste), S. 560–576 (Lit.; Nachw.)
Icon citer
M. NICK, Numismatik Teil 2: Die Münzen aus Befunden der jüngeren Holzbau- und der Steinbauperioden sowie der Nachlagerzeit (1.–3. Jh.). In: M. FLÜCK, Zu Gast bei Offizieren in Vindonissa: Von der spätlatènezeitlichen Befestigung zur Grossküche eines Offiziersgebäudes. Auswertung der Ausgrabung Windisch-Römerblick 2002–2004 (V.002.11) (Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa 26), Brugg 2022, S. 335–342 (Text), S. 415–421 (Münzliste), S. 560–576 (Lit.;

Numismatik Teil 1: Die Münzen aus Befunden der Spätlatènezeit und Bauzusammenhängen der älteren, legionslagerzeitlichen Holzbauperiode

In: M. FLÜCK, Zu Gast bei Offizieren in Vindonissa: Von der spätlatènezeitlichen Befestigung zur Grossküche eines Offiziersgebäudes. Auswertung der Ausgrabung Windisch-Römerblick 2002–2004 (V.002.11)

 

Abstract: The Celtic coins from the excavation „Römerblick“ in the area of the Roman legionary fortress of Vindonissa make a decisive contribution to the dating of the pre-Roman fortification. In addition, the entire Iron Age coin series on the Windisch Plateau is discussed in the paper. The stratified coins of the first Roman phase („Holzbauperiode 1“) are also presented.

Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa 26, Brugg 2022
S. 331–335 (Text), S. 415–421 (Münzliste), S. 560–576 (Lit.; Nachw.)
Icon citer
M. NICK, Numismatik Teil 1: Die Münzen aus Befunden der Spätlatènezeit und Bauzusammenhängen der älteren, legionslagerzeitlichen Holzbauperiode. In: M. FLÜCK, Zu Gast bei Offizieren in Vindonissa: Von der spätlatènezeitlichen Befestigung zur Grossküche eines Offiziersgebäudes. Auswertung der Ausgrabung Windisch-Römerblick 2002–2004 (V.002.11) (Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa 26), Brugg 2022, S. 331–335 (Text), S. 415–421 (Münzliste), S. 560–576 (Lit.; Nachw.).