Recherche bibliographie
Cette section met à disposition les publications scientifiques rédigées par les collaboratrices et collaborateurs de l’ITMS, ainsi que les publications officielles de l’ITMS (monographies IFS ITMS IRMS, bulletins IFS ITMS IRMS, rapports annuels). La recherche peut être effectuée à l’aide d’une combinaison de mots-clés ou en plein texte.
Limiter la recherche:
Filter bearbeiten:Schweizerische Numismatische Rundschau 102, 2024
S. 253–306
L. GIANAZZA – S. DOSWALD, Il ritrovamento di monete italiane a Bürglen UR (t. p. q. 1664) – Das Fundensemble italienischer Kleinmünzen von Bürglen UR (t. p. q. 1664). Schweizerische Numismatische Rundschau 102, 2024, S. 253–306.
Belp, Belpberg, Hofmatt: Ein in Etappen geborgener keltisch-römischer Münzschatz
Archäologie Bern/Archéologie bernoise 2024
S. 44–48
A. F. LANZICHER – F. PUTHOD – P. ZAUGG, Belp, Belpberg, Hofmatt: Ein in Etappen geborgener keltisch-römischer Münzschatz. Archäologie Bern/Archéologie bernoise 2024, S. 44–48.
Plomben, Warenmarken und Gewichte aus Rheinau: Zeugen der Wirtschaft im Alltag
In: P. NAGY, Archäologie in Rheinau und Altenburg: Prospektionen im schweizerisch-deutschen Grenzgebiet
Monographien der Kantonsarchäologie Zürich 51), Zürich – Egg 2019
S. 189–196. S. 344–346 Kat. 1040–1074, Taf. 38–40
R. C. ACKERMANN – B. ZÄCH, Plomben, Warenmarken und Gewichte aus Rheinau: Zeugen der Wirtschaft im Alltag. In: P. NAGY, Archäologie in Rheinau und Altenburg: Prospektionen im schweizerisch-deutschen Grenzgebiet (Monographien der Kantonsarchäologie Zürich 51), Zürich – Egg 2019, S. 189–196. S. 344–346 Kat. 1040–1074, Taf. 38–40.
Plomben und Marken
In: Archäologie Schweiz – Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit – Schweizerischer Burgenverein (Hrsg.), Die Schweiz von 1350 bis 1850 im Spiegel archäologischer Quellen. Akten des Kolloquiums Bern, 25.–26.1.2018
Basel 2018
S. 391–394
R. C. ACKERMANN – B. ZÄCH, Plomben und Marken. In: Archäologie Schweiz – Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit – Schweizerischer Burgenverein (Hrsg.), Die Schweiz von 1350 bis 1850 im Spiegel archäologischer Quellen. Akten des Kolloquiums Bern, 25.–26.1.2018, Basel 2018, S. 391–394.
The «Mercenary»: An exceptional find from the 1600s
Journal of Glacial Archaeology 4, 2017
S. 25–42
J. DIAZ TABERNERO – L. GIANAZZA – S. PROVIDOLI – H. GRABNER – M. SENN – M. VOLKEN – S. VOLKEN, The «Mercenary»: An exceptional find from the 1600s. Journal of Glacial Archaeology 4, 2017, S. 25–42.
Plomben, Marken und Zeichen
Schweizer Münzblätter 66, 2016
S. 67–79
R. C. ACKERMANN – B. ZÄCH, Plomben, Marken und Zeichen. Schweizer Münzblätter 66, 2016, S. 67–79.
Die Münzen
In: S. PROVIDOLI – P. ELSIG – PH. CURDY (Hrsg.), 400 Jahre im Gletschereis: Der Theodulpass bei Zermatt und sein «Söldner»
Reihe des Geschichtsmuseums Wallis 13, Baden 2015
S. 139–145. S. 236
J. DIAZ TABERNERO – L. GIANAZZA, Die Münzen. In: S. PROVIDOLI – P. ELSIG – PH. CURDY (Hrsg.), 400 Jahre im Gletschereis: Der Theodulpass bei Zermatt und sein «Söldner» (Reihe des Geschichtsmuseums Wallis 13), Baden 2015, S. 139–145. 236.
Die Geldbörse des «Söldners» vom Theodul-Pass (VS) – Il ripostiglio del «mercenario» del Colle del Teodulo (VS)
- M. MATZKE, Geldgeschichtliche Nachrichten 52/292, 2017, 243–244.
- Jahrbuch Archäologie Schweiz 99, 2016, S. 263–264.
Inventar der Fundmünzen der Schweiz 11, Bern 2014
mit CD-ROM
J. DIAZ TABERNERO – L. GIANAZZA, Die Geldbörse des «Söldners» vom Theodul-Pass (VS) – Il ripostiglio del «mercenario» del Colle del Teodulo (VS) (Inventar der Fundmünzen der Schweiz 11), Bern 2014, mit CD-ROM.